Traditionelle Herbstwanderung 2024
Bericht Katrin Hegele
Am Sonntag machten sich zwölf Wanderfreunde auf zur traditionellen Herbstwanderung unseres Vereins. Wir trafen uns an der Johannes-Kepler-Realschule und fuhren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz hinter Treunitz an der B22, wo unsere Tour startete.
Trotz bewölkten Himmels und ohne Sonne, blieb es trocken – im Gegensatz zu den letzten Tagen.
Über das Paradiestal wanderten wir nach Schederndorf, wo wir in der Braugaststätte Will einkehren und uns mit einer Brotzeit und dem lokalen Bier stärkten.
Nach der Pause ging es weiter nach Steinfeld, wo wir im Braugasthof Hübner ein letztes Bier oder Kaffee genossen. Die rund 11 km lange Strecke war geschafft.
Ein Shuttleauto holte die Fahrzeuge, und wir fuhren zurück nach Bayreuth.
Radtour 2024
Bericht Katrin Hegele
Unsere Radtour an Christi Himmelfahrt führte uns zur Gänskopfhütte im Fichtelgebirge. Bei bestem Wetter starteten wir mit sechs Radlern von der Wilhelminenaue, wurden in Laineck von zwei weiteren Mitfahrern unterstützt.
Über den Radweg im Steinachtal ging es über Döhlau, Untersteinach und Görschnitz nach Weidenberg und schließlich nach Sophiental. Der steile Anstieg nach Muckenreuth und zur Gänskopfhütte forderte dann volle Kraft, sowohl von den Beinen als auch vom E-Bike.
Oben angekommen, genossen wir Brotzeit, Kaffee, Kuchen und gute Musik bei herrlicher Aussicht.
Für die Rückfahrt rollten wir schnell talwärts über Eckartsreuth und Kirchenpingarten und erreichten über verschiedene Orte die Bayreuther Stadtgrenze.
Leider war das geplante Ziel, die „Klause“ in Eremitenhof, wegen Betriebsurlaubs geschlossen. So endeten wir mit einem letzten „Seidla“ an der Wilhelminenaue nach der ca. 54 km langen Tour.
Frühlingswanderung 2024
Bericht Katrin Hegele
Am Sonntag, dem 28. April, starteten 21 Wanderbegeisterte bei bestem Wetter zur Frühlingswanderung. Wir trafen uns an der Johannes-Kepler-Realschule in Bayreuth und fuhren in Fahrgemeinschaften nach Königsfeld.
Vom Parkplatz hinter dem Ort aus begann unsere Tour auf einem gemütlichen Rundweg, der mit nur wenigen Steigungen und abseits der Straßen durch die offene Landschaft führte. Zuerst wanderten wir durchs Klingental nach Poxdorf, weiter nach Laibarös und schließlich zur Brauereigaststätte Grasser in Huppendorf, wo wir eine wohlverdiente Mittagspause einlegten.
Nach der Stärkung ging es zurück nach Königsfeld. Leider war die geplante Kaffeepause in der Gaststätte „Drei Kronen“ aufgrund einer geschlossenen Gesellschaft nicht möglich. So machten wir uns direkt auf den Rückweg, vorbei an der noch österlich geschmückten Aufseßquelle.
Am Parkplatz angekommen, gab es noch ein Gruppenfoto, bevor wir die Heimfahrt nach Bayreuth antraten.
Jahreshauptversammlung 2024
Bericht Katrin Hegele
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 26. April 2024 im Gasthof „Zum Oschenberg“ erschienen fünfzehn stimmberechtigte Mitglieder.
Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen. Dringlichkeitsanträge wurden nicht gestellt.
Zentraler Punkt der Versammlung waren die Berichte des Vorstands und der Kassenprüfer sowie die Neuwahl der Vereinsleitung.
Günther Kraus übernahm die Funktion des Wahlleiters. Der Kassenprüfungsbericht bestätigte eine einwandfreie Buchführung, sodass die Kassierin sowie alle weiteren Vorstandsmitglieder einstimmig entlastet wurden. Da sich die bisherige Vorstandschaft geschlossen zur Wiederwahl stellte, erfolgte die Abstimmung zügig mit folgendem Ergebnis:
- 1. Vorstand: Gerhard Adler
- 2. Vorstand: Carolin Adler
- Kassierin: Angela van Acken
- Schriftführer: Thomas Schlögl
- Jugendleiter: Günther Westhöfer
- Revisor: Bernd Ruch
- Revisorin: Martina Lissel
- Veranstaltungsorganisator: Horst Linhardt
In der anschließenden Diskussion standen Themen wie die geringe Beteiligung am Kinder- und Jugendtraining, die Trainingsorganisation sowie Möglichkeiten zur Nachwuchsgewinnung im Mittelpunkt.
Das vollständige Protokoll der Versammlung sowie die Berichte des Vorstands und der Kassenprüfer können beim Schriftführer eingesehen werden.
Jahresauftakt 2024
Bericht Katrin Hegele
Am 20. Januar 2024 feierten wir in der gemütlichen Gaststätte „Eremitenklause“ unseren Jahresabschluss mit 27 Mitgliedern und ihren Angehörigen. Es war schön zu sehen, dass auch die jüngere Generation vertreten war! Nach einem leckeren Essen und erfrischenden Getränken, begrüßte unser 1. Vorsitzender, Gerhard Adler, die Anwesenden. Leider musste er die traurige Nachricht überbringen, dass unser langjähriges Mitglied John Stafford am 1. Januar im Alter von 81 Jahren verstorben ist.
Gerhard blickte dann auf das Vereinsjahr 2023 zurück und hob den sportlichen Erfolg unserer Bezirksoberliga-Mannschaft hervor, die zur Halbzeit auf dem 4. Platz steht. Für langjährige Mitgliedschaften hatte er Urkunden vorbereitet, doch leider waren die Jubilare nicht anwesend.