Jahreshauptversammlung 2025

21.03.2025 - Bericht Katrin Hegele 

Am Freitag, dem 21. März 2025, fand im Gasthof „Zum Oschenberg“ die Jahreshauptversammlung des 1. BC Bayreuth statt. Die Versammlung wurde vor allem von den älteren passiven Mitgliedern sowie auch von einigen Mannschaftsspielern besucht. Insgesamt nahmen 25 stimmberechtigte Teilnehmer an der Sitzung teil.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte der erste Vorsitzende die Anwesenden und stellte fest, dass 25 stimmberechtigte Mitglieder anwesend waren. Die Tagesordnung wurde anschließend genehmigt, und es wurden keine Dringlichkeitsanträge gestellt.

Der erste und zweite Vorsitzende gaben einen Rückblick auf das vergangene Jahr und beleuchteten dabei sowohl die positiven Entwicklungen als auch die aktuellen Herausforderungen des Vereins. Besonders hervorzuheben waren die gemeinsamen Erfolge der Mannschaften, aber auch die kontinuierliche Arbeit an der Weiterentwicklung des Vereins.

Der Veranstaltungswart berichtete über die durchgeführten Ausflüge im Jahr 2024, die von den passiven Mitgliedern gut angenommen wurden.

Der Kassier legte den Finanzbericht vor, der einen Abschluss mit Minuszahlen zeigte. Zwar war das Ergebnis negativ, jedoch wurden keine tragischen Auswirkungen erwartet. Das Finanzmanagement bleibt stabil.

Im Anschluss erfolgte die Entlastung des Kassenwarts durch die Revisoren, die ohne Beanstandungen durchgeführt wurde.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die einstimmige Wahl von Steffen Ludwig zum neuen Jugendleiter. Er wird bis 2026 die Leitung von Günther Westhöfer übernehmen, der sich nach vielen Jahren zurückzieht.

Es gab einen zusätzlichen Antrag zur Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, die am 25. April 2025 mit Neuwahlen stattfinden wird. 

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Änderung der Satzung, die mit einer 2/3-Mehrheit angenommen wurde. Details hierzu sind im Protokoll der Versammlung festgehalten.

Heiß diskutiert wurde die Hallensituation des Vereins. Insbesondere die fehlenden Felder für die vielen aktiven Spieler sorgen für Unmut, da die Trainings- und Spielbedingungen seit längerer Zeit suboptimal sind. Der Vorstand versicherte, dass an einer Lösung gearbeitet wird, um die Trainingsmöglichkeiten zu verbessern und die Situation langfristig zu entspannen.

Die Versammlung schloss mit einem Ausblick auf das kommende Jahr. Es wird darauf gehofft, dass der BC Bayreuth weiterhin gut vorankommt und vor allem die aktiven Mitglieder zufriedenstellt.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihren Beitrag zur Versammlung und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 für den BC Bayreuth!


Jahresauftakt 2025

Bericht Katrin Hegele

Unsere Jahresabschlussfeier 2024 fand im Januar 2025 in der Eremitenklause statt. Etwa 30 Mitglieder, sowohl aktive als auch passive, versammelten sich zu diesem geselligen Event.

Der Abend begann mit einer Runde Kegeln, bei der sowohl Mannschaftsspieler als auch Hobbyspieler und passive Mitglieder ihren Spaß hatten. Die lockere Atmosphäre sorgte schnell für gute Laune und sportliche Fairness.

Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen und Getränken. Der Vorstand hielt eine kurze Ansprache, in der er auf das vergangene Jahr zurückblickte und einen Ausblick auf die kommenden Monate gab.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Mitgliedern für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Besonders stolz waren wir auf Günther Kraus, der seit beeindruckenden 60 Jahren dem Verein die Treue hält. Ihm wurde die Ehre zuteil, zum Ehrenmitglied ernannt zu werden.

Der Abend endete in einer fröhlichen Runde, in der die Mitglieder das vergangene Jahr Revue passieren ließen und sich auf das neue Jahr freuten.